Imbolc 2011
Dieses Jahr war es viel schwieriger als im Letzten, das Fest zu organisieren. Es begann mit der Teilnahme (oder auch nicht) einer Freundin, Schichtchaos und einem Mißverständnis meinerseits - ich hatte das mit dem Mondjahr irgendwie falsch verstanden und so fand mein Imbolc dieses Jahr zum Vollmond am 18.02. statt. Etwas spät? Vielleicht. Dafür habe ich jeden Tag bis dahin im Februar ein klein wenig Imbolc gefeiert - ausgemistet, den Boden für's neue Jahr bereitet, Pläne geschmiedet, mich auf das Neue konzentriert. Zum Fest selbst wurden die Altäre neu gestaltet, Baba Jaga bekam ihren Sliwowitsch als Opfergetränk und neue Kerzen wurden geweiht. Es war sehr berührend, das Fest im Morgengrauen zu feiern, die Stille vorm Ausbruch des Lebens ganz bewußt aufzunehmen und zu zelebrieren.
Auf meinem Balkon hat am Tag danach das Leben wirklich angefangen - die Krokusse und Schneeglöckchen haben einen Wachstumsschub bekommen, da konnte ich nur staunen. Auch die Tulpen und Narzissen kann nix mehr aufhalten - egal, wie kalt die Nächte werden.
Es ist eine sehr schöne und durch meine OP gestern auch sehr aufwühlende Zeit, die ich sehr genieße. Nur das Fasten will dieses Jahr nicht richtig anlaufen, bin ein wenig frustriert.
Cerri
Auf meinem Balkon hat am Tag danach das Leben wirklich angefangen - die Krokusse und Schneeglöckchen haben einen Wachstumsschub bekommen, da konnte ich nur staunen. Auch die Tulpen und Narzissen kann nix mehr aufhalten - egal, wie kalt die Nächte werden.
Es ist eine sehr schöne und durch meine OP gestern auch sehr aufwühlende Zeit, die ich sehr genieße. Nur das Fasten will dieses Jahr nicht richtig anlaufen, bin ein wenig frustriert.
Cerri
Ceridwens_Cauldron - 23. Feb, 21:21